Auch wenn Sie nur kurz Haus/Wohnung/Büro verlassen: Sperren sie ihr Schloss zweifach ab - ziehen Sie die Tür nicht nur ins Schloss und verschließen Sie Fenster, Balkon- und Terrassentüren.
Die Widerstandsfähigkeit von Keller- bzw. Nebeneingangstüren sollte derjenigen von Eingangstüren entsprechen!
Verstecken Sie niemals Ihren Schlüssel im Garten/Stiegenhaus - die Einbrecher kennen jedes Versteck!
Bei Schlüsselverlust wechseln Sie umgehend den Schließzylinder aus!
Lassen Sie bei einer Tür mit Glasfüllung den Schlüssel nicht innen stecken.
Vor dem Öffnen der Türe benutzen Sie den Türspion und den Sperrbügel (Türspaltsperre)
Tagsüber geschlossene Rollläden signalisieren oft Abwesenheit!
Beleuchten Sie einbruchgefährdete Bereiche (eventuell durch einen Bewegungsmelder)
Weitere Tipps finden Sie unter https://www.keo.at/sicherheitstipps.html
Gerne führen wir auch auf Wunsch eine Gefahrenpunktanalyse bei Ihnen vor Ort durch und zeigen Ihnen alle Punkte für eine effiziente Eigentumsabsicherung auf.
Hier können Sie sich weitere Informationen downloaden.
Ihr Sicherheitsfachmann im 21. Bezirk bietet Ihnen individuelle Sicherheitslösungen
Wenn es um die Sicherheit geht, ist eine fundierte Fachberatung unerlässlich. Unsere kompetenten Mitarbeiter beraten Sie in allen Fragen rund um die Sicherheitstechnik und geben wertvolle Tipps zum Schutz Ihres Eigentums gegen Einbrecher und Diebe! Gerne führen wir auch eine Gefahrenpunktanalyse bei Ihnen vor Ort durch und zeigen Ihnen alle Punkte für eine effiziente Eigentumsabsicherung auf. Wir beraten entsprechend den aktuellen Richtlinien der kriminalpolizeilichen Beratungsstellen und Schadenversicherer und halten uns für Sie immer auf dem aktuellsten Stand der Sicherheitstechnik!
Gemäß den Richtlinien der kriminalpolizeilichen Beratungsstellen und der Schadenversicherer beraten wir kompetent und zeitnah über nachrüstbare Sicherheitstechnik.
Downloadbereich
Hier können Sie gesammelt alle Informationen auf einmal downloaden: